Galeristen
Hans Wende | Stand 01
Hans Wende, Düsseldorf
steht über 20 Jahre für beste Kontakte zu Sammlern und Galeristen und gilt als seriöser Vermittler erstklassiger Sammlerstücke der alten afrikanischen Stammeskunst.
Alfons Bermel | Stand 02
Alfons Bermel, Berlin
Seit 1988 handelt Alfons Bermel mit afrikanischer feiner Kunst und ist seitdem wichtiger Bestandteil der deutschen, belgischen und französischen Händler- und Sammlerschaft.
Josef Franzen | Stand 03
Josef Franzen, Heerlen, NL
Josef ist seit den 1990er Jahren vielen deutschen Sammlern bekannt und ist ein wichtiger Baustein deutsch/niederländischer Sammlerfreundschaften.
Rolf Kunitsch | Stand 04
Rolf Kunitsch, Münster/Hessen
Ein Urgestein der deutschen Sammlerschaft. Seit Jahrzehnten sind seine Stücke hoher Qualität in Publikationen, u.a. dem „Schaedler Lexikon Afrikanische Kunst und Kultur“ 1994, zu finden.
Rolf Kunitsch ist seit Jahren Teilnehmer der Veranstaltung.
Thomas Morbe | Stand 05
Thomas Morbe, Frankfurt
präsentiert seit vielen Jahren regelmäßig auf der Veranstaltung eine Vielzahl guter Qualitäten – von alten Perlen bis Exotica – und ist jedem Sammler bekannt.
Mitglied Eucoprimo
E-mail: [email protected]
Dieter Schnurr | Stand 06
Dieter Schnurr, Köln
Neben Afrikanischer Kunst liegt der Schwerpunkt auf authentischen Sammlerstücken aus Nepal und dem Himalaya Gebiet. In Nepal selbst leben ca. 75 verschiedene ethnische Völker und bilden damit ein sehr großes Spektrum an diversen Kulturen. Im Angebot befinden sich vor allem rituell genutzte Schamanen Objekten, Holzfiguren, Masken und Alltagsgegenstände.
Hermida/Huber | Stand 08
René Wijffels | Stand 09
Toguna African Art & Crafts | Stand 10
Toguna African Art & Crafts, Amersfoort, NL
Kunst aus West-Afrika und Äthiopien.
Wir bieten originelle und genutzte Objekte, sowie ethnografische Figuren, Masken, Textilien, Schmuck und Perlen. Es ist gerade die Vielfalt und Formenfreiheit, die uns in der afrikanische Kunst begegnet.
www.toguna-art.com
Eva Geheb | Stand 11
Eva Geheb, Titz-Jackerath
Die ehemalige „Museumsfrau“ präsentiert auf dem Bücherstand die Klassiker der afrikanischen Kunst-Literatur aus alten Sammlungen in guter, teils druckfrischer Qualität zu günstigen Preisen.
E-mail: [email protected]
Helen Krieg | Stand 12
Helen Krieg, Neuenkirchen
Von 1960 bis 2012 war der Kunsthändler Karl-Heinz Krieg auf Reisen in Westafrika und sammelte dabei afrikanische Kunst und Kunsthandwerk. Helen Krieg verkauft auf der Veranstaltung Stücke seines umfangreichen Nachlasses.
www.kunst-aus-westafrika.com
Christian Siegenthaler | Stand 13
Christian Siegenthaler, Bad Nauheim
Handel mit afrik. Kunst, materieller Kultur und Trade beads vornehmlich aus Westafrika seit 1995
www.beads.de
Klaus Herford | Stand 14
Klaus Herford, Essen
Seit 2005 auf unserer Veranstaltung dabei verkauft Klaus Stücke, die er auf seinen vielen Afrikareisen gesammelt hat. Mitglied „eucoprimo“ Spezialisiert auf alte afrikanische Perlen.
E-mail: [email protected]
Frans Dierkx | Stand 15
Frans Dierkx, Leiden, NL
Frans Dierkx bereist die meiste Zeit des Jahres den Westen Afrikas, ist von Anfang an dabei, Mitglied „eucoprimo“ und vielen Sammlern mit seinen Exponaten der Westküste bekannt.
Mitglied Eucoprimo
E-mail: [email protected]
Dr. Andreas Schlothauer | Stand 17
Dr. Andreas Schlothauer, Schwabstedt
Vereinsvorsitzender VdFaK, Chefredaktion Kunst&Kontext
E-mail: @andreasschlothauer.de
Christa und Dietmar Rische | Stand 18
Christa und Dietmar Rische, Kaarst
Wir sind in den 70er und 80er Jahren auf eigene Faust durch West-, Ost- und Zentral-Afrika gereist. Von Mauretanien bis Tansania haben wir auf zahlreichen Reisen per Buschtaxi, Bus oder Eisenbahn die Menschen in ihrem Alltag erlebt. Dabei konnten wir natürlich unvergessliche Eindrücke gewinnen und manches seltene Erinnerungsstück aus der Kultur erwerben.
Helga und Hans-Georg Pesch | Stand 19
Helga und Hans-Georg Pesch, Düsseldorf
Verkaufen aus ihrer Sammlung Stücke afrikanischer Kunst sowie Ausgrabungen des Mittelmeerraumes.
Dr. Wolfram Laube | Stand 20
Dr. Wolfram Laube, Bonn
Zusammen mit seiner Frau sammelt der Wissenschaftler, der in Afrika Universitätsprojekte betreut, zumeist in Ghana Stoffe und eine Vielzahl Exponate die er anbietet.
E-mail: [email protected]
Machen Sie mit. Nehmen Sie an der Africana im Gare Du Neuss teil.
Gare Du Neuss Halle 3
